Menu
Waschtasche Logo SM

Waschtasche Test-Vergleich 2022 – Die besten Kulturbeutel im Vergleich

Eine Waschtasche, auch Kulturtasche genannt, ist für jede Reise ein wichtiges Hilfsmittel – sie enthält alle Utensilien, die alltäglich im Bad Verwendung finden. Natürlich variiert der Inhalt des Kulturbeutels nach individuellem Gebrauch. Eine große Waschtasche ist der ideale Begleiter auf mehrwöchigen Auslandsreisen oder Urlaub auf dem Campingplatz.

Inhalte

Waschtasche Test-Vergleich – Wissenswertes zum Thema Kulturbeutel

Waschtasche mit KörperpflegeartikelWas ist eine Waschtasche?

Bei einer Waschtasche handelt es sich um eine Art Erste-Hilfe-Kit für Kosmetik- und Hygiene-Artikel, die auf Reisen nötig sein. Die Waschtasche in ihrer heutigen Form ist seit den 1920ern bekannt und wird in Deutschland seit den 1950ern angeboten. Die Waschtasche beinhaltet alles, was zur täglichen Pflege für einen bestimmten Zeitraum notwendig ist. Kleine Kulturtaschen werden gerne als Werbegeschenk für Stammkunden von Herstellern, oder aber auch von Fluggesellschaften an ihre Fluggäste, verteilt.

Große Waschtaschen, wie die Kulturbeutel zum Aufhängen, bieten sehr viel Platz und eignen sich auch für längere Aufenthalte. Die Kulturbeutel, die von Fluggesellschaften oft, vor allem in der First und Business Class, ausgegeben werden, sind meist nur für einen oder zwei Flüge ausgelegt und enthalten sehr kleine Behälter der wichtigsten Dinge wie Duschgel, Shampoo, Zahnbürste mit Zahnpasta und einen Plastikkamm. Zusätzlich werden manchmal Augenbinden und Ohrstöpsel ausgegeben, die den Fluggästen einen angenehmen Langstreckenflug garantieren sollen.

Welche Arten von Waschtaschen gibt es?

Neben den kleinen Waschtaschen, die nur notfallmäßig Nutzen bringen sowie den großen Kulturbeuteln, die alle wichtigen Hygiene- und Kosmetik-Artikel beinhalten, gibt es auch die sogenannten Survival-Kits, welche oftmals Seife und Shampoo beinhalten, sich jedoch durch ihren speziellen Einsatz beim Überleben in der freien Natur von der alltäglichen Waschtasche abgrenzen.

Eine spezielle Kinder Waschtasche beinhaltet neben Zahnbürste und Zahnpasta meistens nur noch ein 2-in-1 Waschgel für Haare und Körper. Alternativ kann man sich eine eigene Waschtasche nähen. Nötige Anleitungen zum Selbernähen des Hygienebeutels können vielfach im Internet gefunden werden.

Wo kann man Waschtaschen kaufen?

Waschtaschen kann man nicht nur in Apotheken und im Drogeriehandel erwerben, sondern auch in großer Vielzahl in diversen Online-Shops im Internet finden. Neben Privatanbietern vertreiben auch große Versandhäuser, wie Amazon, viele unterschiedliche Arten von Kulturtaschen.

Wofür wird eine Reisetasche verwendet?

WaschtascheKulturbeutel werden zum Transportieren von Kosmetika und Hygiene-Produkten eingesetzt. Mögliche Bestandteile sind Zahnbürste und andere dentale Hilfsmittel wie Zungenschaber, Zahnstocher, Zahnseide und Zahnpasta. Ohrstöpsel zum Schlafen und Entspannen, oder gegen den Druck im Flugzeug, Nagelknipser und andere Maniküreartikel und Seife, Deo, Mückenspray sowie Sonnencreme werden sehr gerne eingepackt.

In einem Frauen Waschbeutel findet Menstruationszubehör, wie Tampons und Binden Platz. Auch Rasierer können enthalten sein, genau wie das Zubehör zum Wechseln von Kontaktlinsen oder eine Haarbürste. In manchen Waschbeuteln wird auch Make-Up und Beauty-Zubehör verstaut. Je nach Platzvolumen müssen die Beauty-Accessoires in einem separatem Schminkset verwahrt werden, dass auch in Beutelform vorliegen kann und Dinge wie Lippenstifte, Mascara oder Puder enthält.

Was ist beim Kauf einer Kulturtasche zu beachten?

Achten sollte man beim Kauf der Waschtasche auf die Verarbeitungsqualität, Materialauswahl und ob die Waschtasche pflegeleicht ist. Leder-Kulturtaschen kann man beispielsweise nicht in der Waschmaschine reinigen. Die Größe sollte dem Nutzen angepasst sein. Eine Untergliederung der Waschtasche in kleine Fächer ist meistens sehr hilfreich und garantiert, dass bestimmte Artikel stets griffbereit sind.

Frau packt WaschtascheWelche Bestandteile gehören in eine Kosmetiktasche?

Was in die eigene Waschtasche gepackt wird, hängt in erster Linie vom Vorhaben, insbesondere der Reisedauer ab – wenn man beispielsweise einen Wochenendurlaub in einer Stadt plant, muss man deutlich weniger Kosmetika und Pflegemittel mitnehmen als für eine mehrmonatige Reise um die Welt. Wichtig ist außerdem, dass man nur Dinge in der Waschtasche mitnimmt, auf die man wirklich nicht verzichten kann.

Wie beim Koffer packen gilt bei der Waschtasche nämlich auch: Unnötiges Gewicht vermeiden. Gewicht- und platzsparend ist es, wenn man Flüssigkeiten und Cremes in kleine Behälter umfüllt, auf einer Wochenendreise benötigt man schließlich keine Monatspackung an Gesichtscreme.

Wenn man mit dem Flugzeug reist und den Kulturbeutel mit ins Handgepäck nehmen möchte, ist es wichtig auf einige wichtige Details zu achten. Flüssigkeiten sind beispielsweise in durchsichtigen Plastiktüten zu verstauen und Behälter dürfen die Füllmenge von 100 bis 150 Millilitern nicht überschreiten. Eine Checkliste kann dabei helfen, nichts zu vergessen.

Woran sollte man bei Packen vom Reise Kulturbeutel denken?

Grundsätzlich ist nicht pauschal zu sagen, welche Bestandteile in ein Reise Nessesair gehören – der eine benötigt andere Pflegemittel, Medikamente oder Kosmetikartikel als der andere. Besonders wichtig sind aber die Basics, wie Zahnbürste, Zahnpasta, Rasierer, Duschgel, Seife, Shampoo und Deo. Auf Shampoo und Duschgel kann man aber bei der Waschtasche auch verzichten, wenn man beispielsweise in einem Hotel übernachtet, welches diese Utensilien kostenfrei anbietet. Zahnpasta und Zahnbürste können durchaus auch dazu zählen.

Eventuell kann man noch einen Spiegel, Körper- und Gesichtscremes und einen Kamm in der Waschtasche mitnehmen. Auch nicht in Vergessenheit geraten sollten ein paar grundlegende Inhalte der Reiseapotheke, wie Reisetabletten, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster und gegebenenfalls Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen.

Vor- und Nachteile einer Waschtasche

Vorteile:

• Eine Toilettentasche ist meistens aus einem pflegeleichten, waschbaren Stoffmaterial oder aus Kunststoff gefertigt. Teurere Waschtaschen Modelle gibt es aus Leder.
• Je nach Größe und Stauplatz passen alle für den täglichen Gebrauch notwenigen Utensilien in die Waschtasche. Sie sind also nützliche Reise-, Camping- und Ausflugsbegleiter. Eine Camping Waschtasche sorgt dafür, dass alle nötigen Hygieneartikel an einem Platz kompakt verstaut sind.
• Waschtaschen sind günstig und überall erhältlich, ob online im Internet oder im örtlichen Drogeriegeschäft.

Mann am FlughafenNachteile:

• Kulturtaschen für Damen und Kulturtaschen für Herren, die im Handgepäck verstaut werden sollen, dürfen keine Scheren oder scharfe Instrumente zur Maniküre und Pediküre beinhalten. Auch Flüssigkeiten über 100 bzw. 150 Milliliter dürfen nicht mitgenommen werden.
• Eine Waschtasche ist selten ganz luftdicht verschlossen und sollte für Vielreisende aus transparentem Material (durchsichtig) sein, um die Sicherheitskontrollen am Flughafen so einfach wie möglich zu gestalten.

 

Fazit

Wenn persönliche Hygieneprodukte und Make-Up kompakt geordnet und sicher transportiert werden sollen, ist eine Waschtasche äußerst praktisch zu verwenden.

 

FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Waschtasche wichtig sind

Was genau ist eine Waschtasche?

Eine Waschtasche ist einem Kulturbeutel sehr ähnlich. Mit einer Waschtasche kann man vor allem auf Reisen Pflegeprodukte sicher verstauen. Man hat also alle seine Waschprodukte und Pflegeartikel übersichtlich an einem Ort verstaut und kann sie jederzeit ganz einfach erreichen. Auch für andere Gegenstände ist eine Waschtasche sehr gut geeignet.

Wofür benutzt man Waschtaschen?

Vor allem auf Flugreisen sind Waschtaschen sehr beliebt, da Pflegeprodukte bekanntermaßen sehr genau kontrolliert werden. Flüssigkeiten dürfen nur bis 100 ml im Rucksack getragen werden. Es ist also viel einfacher, alle Pflegeprodukte in die Waschtasche zu packen und diese dann im Koffer zu transportieren, der im Bauch des Flugzeuges liegt. Somit kommen alle Produkte sicher und ohne Probleme am Zielort bzw. im Zielland an, ohne Aufsehen bei der Zollkontrolle zu erregen.

Waschtaschen sind aber auch für andere Zwecke gut geeignet: als übersichtlicher Verstauungsort für Pflegeartikel, Makeup oder sogar Essen im Notfall.

Wie groß ist eine Waschtasche und passt diese auch in einen Rucksack?

Waschtaschen sind generell in etwa so groß wie konventionelle Handtaschen. Sie passen also sicher in einen Rucksack, werden aber auch viel Platz einnehmen. Es ergibt mehr Sinn, die Waschtasche entweder am Rucksack zu befestigen, sie in eine größere Tasche zu packen oder sie, wie schon bei Flugreisen erwähnt, in den Koffer zu stecken.

Aus welchem Material bestehen Waschtaschen generell?

Waschtaschen können aus verschiedenen Materialien bestehen – zum Beispiel aus Stoff, Baumwolle oder Leder. Generell sind sie aber aus wasserfesten Materialien gemacht, für den Fall, dass die Pflegeartikel oder Waschprodukte im Inneren der Waschtasche einmal auslaufen.

Kann man die Waschtaschen in der Waschmaschine waschen?

Waschtaschen kann man generell in der Waschmaschine machen, selten müssen sie von Hand gewaschen werden. Die beigelegten Informationen geben darüber Auskunft – im Zweifel kann man auch den Hersteller der Waschtasche befragen.

Wie stabil ist eine Waschtasche im Allgemeinen?

Waschtaschen sind generell sehr robust, da die im Inneren gelagerten Produkte auch mal auslaufen können. Passiert das, dann muss das Material sehr widerstandsfähig sein und keinen Schaden davontragen. Trägt man sie also im Rucksack und etwas geht im Inneren der Waschtasche kaputt, kann man sich ziemlich sicher sein, dass der Rucksack trocken und sauber bleibt. Meist sind im Inneren außerdem weitere Nähte eingebaut, die das Ausdringen von Flüssigkeit verhindern sollen.

Kann man die Waschtasche aufhängen?

Die Waschtasche kann man manchmal an einem speziellen Haken aufhängen, der an der Waschtasche verbaut ist. Dieser Haken ist allerdings nicht immer vorhanden – ist das also für den Benutzer wichtig, sollte man beim Kauf der Waschtasche auf jeden Fall danach Ausschau halten. Ein Haken ist aber nicht unbedingt zwingend notwendig, da die Größe der Waschtasche oft ausreicht, um sie im Rucksack oder im eigenen Koffer zu platzieren.

Gibt es weitere Funktionen in einer Waschtasche?

Manchmal besitzen Waschtaschen noch zusätzliche Funktionen. Meist bedeutet das, dass die Waschtasche mehrere zusätzliche Fächer hat, die meist im Inneren angebracht wurden. Mit diesen Fächern der Waschtasche kann man weitere Dinge aufbewahren oder andere im Moment nicht brauchbare Artikel unterbringen, die man nicht unbedingt in den Rucksackfächern verstauen möchte.

 

Tipps zur Produktpflege von Waschtaschen

Lange Reisen sind fast immer stressig. Das Reisen an sich ist ja schon schlimm genug, doch man muss sich oft auch noch mit einer ganzen Menge Gepäck herumschlagen, wenn man doch eigentlich nur ankommen möchte. Noch schlimmer ist es dann, wenn es Probleme beim Zoll gibt – also man zum Beispiel etwas mit sich führt, das man nicht mitnehmen sollte. Badeartikel und Produkte, die man sonst im Waschraum finden würde, sind sehr oft darunter. Man darf nur eine bestimmte Menge an Flüssigkeit mit sich nehmen, wenn man ins Flugzeug steigt, doch auch beim Reisen mit dem Auto bereiten einem Badeartikel sehr schnell Kopfschmerzen; spätestens dann, wenn im Rucksack alles ausläuft. Für diesen Zweck gibt es aber die sogenannten Waschtaschen, die eine sehr große Ähnlichkeit mit Kulturbeuteln haben. In diese kann man alle Waschartikel und Badezimmerprodukte sowie Makeup hineinlegen und hat diese dann übersichtlich an einem Ort gelagert. Die Robustheit der Waschtasche sorgt außerdem dafür, dass Badezimmerartikel nicht so schnell auslaufen – und passiert es doch mal, sind Waschtaschen generell robust genug, das Problem im Inneren zu halten. Solche Waschtaschen sind also sehr nützlich, doch man sollte sie auch regelmäßig reinigen, damit man sie in Zukunft noch ohne Probleme nutzen kann. Wir geben ein paar gute Tipps, wie das am Besten funktioniert.

So reinigt und pflegt man Waschtaschen:

Zuerst sollte man sich die Anleitung durchlesen, die bei Waschtaschen oft beigelegt wird. Diese gibt vor allem vor, ob man die Waschtasche in der Waschmaschine waschen darf und wenn ja, welche Gradzahl man benutzen soll. Das hilft vor allem dabei, das Material der Tasche zu schützen. Das Durchlesen der Anleitung ist für solche Informationen also sehr wichtig und sollte vor der Reinigung auf jeden Fall durchgeführt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Die meisten Waschtaschen bestehen aus sehr pflegeleichten Materialien wie Baumwolle oder Polyester. Diese sind sehr leicht abwaschbar. Wenn Sie die Tasche nicht in der Waschmaschine reinigen können oder möchten, reicht es oft, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um groben Schmutz zu entfernen. Starke Schmutzflecken können mit einem Schwamm oder einer Bürste unter fließendem Wasser gereinigt werden – benutzen Sie aber auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, denn diese können das Material der Waschtasche beschädigen.

Sollte der Boden der Waschtasche aus Karton oder Pappe bestehen, sollte man diese vor dem Reinigen entfernen; vor allem dann, wenn die Reinigung in der Waschmaschine durchgeführt wird. Trocknen Sie die Tasche nach der Reinigung am besten an der warmen Luft auf dem Balkon. Generell reicht es aber, die Waschtasche einfach mit einem feuchten Lappen abzuwischen – vor allem im Falle von Polyester, da sich dieses Material sehr einfach reinigen lässt.

Waschtaschen sind auf jeden Fall sehr praktisch, doch man sollte auf die regelmäßige Reinigung achten – nach jeder Reise sollte sie auf jeden Fall gründlich abgewischt oder abgespült werden, damit sie für die nächste Reise bereit ist. Tun Sie das regelmäßig, dann sollte die Waschtasche noch für viele Jahre nutzbar sein, ohne Materialschäden zu erleiden.

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß mit Ihrer neuen Waschtasche auf allen Reisen.